Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer des SüCDJT, liebe Besucher dieser Seite!

Nachdem es zwischenzeitlich schwierig ist, in Südtirol einen Hund auf Schweiß zu prüfen wurden bereits vor einiger Zeit die Weichen gestellt um gemeinsam mit der LG. Tirol/Vorarlberg unseren DJT eine Schweißprüfung zu ermöglichen. Eine Zusammenarbeit mit unseren Tiroler Jagdterrier Kollegen um gemeinsam bestmöglich für unseren schwarzroten/braunen Jagdgesellen zu wirken.

So konnte eine bereits seit einiger Zeit geplante, gemeinsame Schweißsonderprüfung in Angriff genommen werden!

In Nauders/Tirol im Revier Martonns/Kompatsch, konnte 4 (vier) Deutschen Jagdterriern  eine Schweißsonderprüfung (SSP-SPFS) mit Fährtenschuh abgenommen werden.

Man traf sich bereits am Freitag gegen Mittag und das vierköpfige Richtergremium

legte die Fährten (1200 bis 1400 Schritte mit 0,1 Liter Rotwildschweiß).

Gegen 14.00 Uhr lagen alle 4 Fährten und der Tag klang,

 bei guten Essen und einer Flasche Wein auf der Jagdhütte aus.

Am Samstag, den 25. Oktober 2025 war es soweit!

Treffpunkt am Prüfungstag pünktlich um 8.00 Uhr bei der Jagdhütte. Alle gemeldeten Gespanne – 2 aus Südtirol und 2 aus Nordtirol – waren vor Ort. Nach Abgabe der Ahnenpässe und Kontrolle der Chips wurde die Schussfestigkeit geprüft und die Fährten verlost.

Gegen 9.00 Uhr begann die Fährtenarbeit im herbstlichen Hochgebirge (Temperaturen um die 0°, der Boden etwas angestarrt, das Gelände steil mit vielen Verleitungen).  Also schwierigste Bedingungen!

Um 11.00 Uhr waren alle Deutschen Jagdterrier durchgeprüft und ein (nicht) zu erwartendes Ergebnis zeichnete sich ab.

Alle Gespanne hatten die Prüfung mit Bravour bestanden.

Von den 4 Gespannen waren 3 mit der Höchstpunktezahl (64 Punkte) im ersten Preis,

ein Gespann war mit (58 Punkten) im 2. Preis.

Alle Arbeitszeiten waren unter 30 Minuten. Als besondere Arbeit erwähnte der Richter Lott Günther (der meistens BGS richtet), die Arbeit von Wallnöfer Florian mit DJT „Cuno vom Krammoor“ welcher in einer Dickung nahe dem zweiten Wundbett auf ein Rudel Rotwild (10 Stück) stieß, welches auf ihrer Flucht eine Strecke von 100 m der Kunstfährte folgten. Cuno wurde kurz angehalten und nach einigen Minuten nahm er die Arbeit wieder auf! Er hatte die warme Fährte vergessen und beendete die Kunstfährte in einer Zeit um die 20 Minuten.

Nach einer Stunde Papierkrieg stand das Ergebnis und die Reihung wie folgt fest

 (bei Punktegleichheit zählt das Alter des Hundes):

Somit möchte ich mich bei euch allen bedanken und auch namentlich erwähnen.

Ihr habt am Gelingen dieser besonderen Prüfung mitgeholfen, ihr euren Stempel aufgedrückt

und der Rasse DJT einen unbezahlbaren Dienst erwiesen.

Allen voran dem Landesgruppen- und Prüfungsleiter Hans Peter Haas, sowie dem

Clubobmann des DJT-Club Österreich, Prüfungsleiterstellvertreter und Richterobmann Ing. Christian Grill.

Den vier Richtern Hans Peter Haas, Grill Christian, Lott Günther sowie Mairhofer Johannes!

Dem Prüfungsverantwortlichen der LG. Tirol Hopfgartner Marco und Kassier Hopfgartner Rino.

Den Hundeführern Onestingl Martin, Möstl Christian, Wallnöfer Florian und Paris Roland,

für die vorbildliche Ausbildung ihres Deutschen Jagdterriers!

Mein besonderer Dank gilt einem Menschen, wie man ihn in der heutigen Zeit nur noch sehr selten findet!

Vergelt’s Gott, lieber Robert Koch Waldner,

für die selbstlose zur Verfügungstellung des Jagdreviers, für Speise und Trank,

für die Übernachtungsmöglichkeit, für die Revierführertätigkeit mit eigenem Fahrzeug usw.!

Ich hatte das Glück eine einzigartige Person kennenzulernen!

 

Mit Ho-Rüd-Ho, Weidmanns- und Terrier Heil                                                                                                              Euer Präsident

     

Liebe Mitglieder, Freunde, Unterstützer und Besucher dieser Seiten!

Unser jährliches Club- Vereinsfest ist ein Treffen der Mitglieder, Freunde und Unterstützer des SüCDJT! Ein Muss für jeden, dem der SüCDJT und der Deutsche Jagdterrier am Herzen liegt! Ein Treffen um alte Bande zu erneuern und auch neue zu knüpfen. Teil unseres sozialen Engagements – sei es nun intern im Club als auch nach außen hin! Wir werden wahrgenommen und sowohl Mitglieder als auch Außenstehende bilden sich eine Meinung! Das Gesamtbild einer Vereinigung, welche von allen Seiten als harmonisch, offen und funktionierend wahrgenommen wird. Förderung der zwischenmenschlichen Beziehung stehen absolut im Vordergrund – um von vornherein, weder Neid noch Missgunst (Totengräber eines jedes Vereins) einen Zugang zu gewähren!

Nur so sind wir in der Lage, in einer sich schnell verändernden Zeit, allen zukünftigen Anforderungen

zu trotzen und der Club kann und wird überleben!

Da unser Club Fest doch einen hohen Stellenwert hat und einen sehr guten Ruf genießt wird es immer schwieriger das Vorjahr zu toppen. Töbrunn 2024 wird sich nicht leicht überbieten lassen, nichtsdestotrotz ist uns auch 2025 ein tolles Fest gelungen! Auch heuer waren unsere Nordtiroler Kollegen eingeladen (mit guter Besetzung) und somit konnte eine doch zahlenreiche Gruppe den kleinen Freuden des Lebens (Essen und Trinken) frönen.

Fischerteich Seeforelle Naturns/Plaus: Eine gute Struktur, die allen Anforderungen gerecht wurde und auch für fünfzig Personen eine nötige Überdachung lieferte. Meistens verlaufen unsere Veranstaltungen (in Absprache mit der Obrigkeit) niederschlagsfrei. Leider war dem diesmal nicht so und wir hatten bis zum Mittag doch guten Regen. Aber was sollte einem Veranstalter auch erwarten, der eines der Themen des Tages der „Wasserfreude beim Deutschen Jagdterrier“ widmet!

Gegen zehn trafen die ersten Gäste und Mitglieder ein und wurden mit „Halbmittag“ versorgt. Bis gegen Mittag waren alle überdachten Plätze prallgefüllt und der Spath Klaus zauberte ein Mittagessen aus dem Smoker, welches wohl vielen in Erinnerung bleiben wird. Für Speise und Trank war bestens gesorgt und auch etwas Süßes für Nachher hat nicht gefehlt.

Da dieses Treffen auch der Weiterbildung dienen sollte wurde am Nachmittag der Vortrag zur Ersten Hilfe beim Jagdhund von DJT-Führerin Dr. Krister Pallhuber Judith aufmerksam verfolgt. Ein tolles Statement zur Hilfe in Notsituationen und was für die Erste Hilfe (vor allem bei entlegenen Gegenden) in den Rucksack gehört.

Weiter eine kleine Ausführung des Präsidenten (beruhend auf das Buch „Hundeausbildung für die Jagd“) zur Wasserfreude des Jagdhunds. Da unser DJT als wasserfreudige Hunde gezüchtet werden, ist es doch wichtig die Hunde in kleinen Schritten an das Wasser heranzuführen! Somit war der theoretische Teil gemacht und alle DJT, welche dem nassen Element zugetan waren und sind, konnten im Teich ausgiebig schwimmen.

Am Nachmittag besserte sich das Wetter und unsere kleine Lotterie half die Spesen der Veranstaltung zu unterstützen! Da wir letztes Jahr, mit dem Kürzeren, die Naturkegelbahn verlassen mussten, haben wir uns 2025 für eine Tischkegelbahn entschieden und so konnten, mit sehr viel Eifer, vier schöne Preise erspielt werden.

Da wir bereits im Winter mit unseren Trainingseinheiten begonnen haben waren wir unseren Nordtiroler Kollegen doch überlegen und alle Preise – als auch der Gesamtsieg – blieb heuer bei uns in Südtirol. Für 2026 ist bereits ein Wettkampf in Ausarbeitung der beiden Seiten die gleichen Möglichkeiten bietet.

Gegen Abend hin lichteten sich die Reihen und nur ein kleiner aber harter Kern hielt noch etwas hin. Als Präsident und Verantwortlicher für den SüCDJT, möchte ich mich bei allen Teilnehmern und ganz besonders bei unseren Nordtiroler Freunden bedanken! Ihr seid es die unserer Arbeit den gebührenden Wert gebt und durch eure Anwesenheit honoriert.

Ein großer Dank geht an meine beiden Mithelfer, zum einen meine Frau, die mich von den Vorbereitungen, Salaten, Kuchen bis hin zum Putzen usw., unterstützt hat. Wie alle Jahre konnte ich mich auf meinen Kassier Spath Klaus voll verlassen. Er verwaltet nicht nur unsere Finanzen gut, er legt auch beim Club Fest immer Hand an. Somit gilt mein Danke den vier helfenden Händen um gemeinsam alles zu stemmen.

Dank gilt auch unseren Sponsoren, Joe Gamper, Pizzeria Alpenblick/Plaus, JAWAG/Marling, JAGDPUNKT/Meran für die gespendeten Sachpreise. Durch die kleine Lotterie musste unsere Vereinskasse nicht unnötig belastet werden.

Danke, Weidmannsheil und Ho-Rüd-Ho                                                                  Wir sehen uns 2026 wieder!

 Für den Südtiroler Club für Deutsche Jagdterrier                                                                         Fliri Friedrich

 

Einige unserer Protagonisten des Tages!