Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner, sehr geehrte Besucher dieser Seiten,
mit 2025, werden wir das erste Viertel des 21. Jahrhunderts beendet haben! Es wird nicht alles gut aber auch nicht alles schlecht sein! So wie vielleicht auch in all den Jahren zuvor?
Der SüCDJT möchte euch hier und jetzt einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen! Möge 2025 ein lebenswertes Jahr werden – mit Gesundheit, Erfolg und viel Freude!
Für unser Hobby, die Jagd mit unserem Jagdhund wünschen wir einen guten Anblick gepaart mich ausreichend Weidmannsheil sowie erlebnisreiche, von Erfolg gekrönte Stunden mit eurem Deutschen Jagdterrier!
Mit Weidmanns- und Terrier Heil! Für den Südtiroler Club für Deutsche Jagdterrier Fliri Friedrich
Landeshubertustag – Domplatz von Brixen – 26.10.2024
Liebe Mitglieder im SüCDJT,
ein kleiner Rückblick (Resümee) zum Landeshubertustag folgt in den nächsten Tagen!
Fliri Friedrich
—————————————————————————————————————————————
Vereinsfest des Südtiroler Club für Deutsche Jagdterrier
Liebe Mitglieder, Freunde und Besucher dieser Seiten,
wer selbst, ab und an, kleine Events organisiert kennt das mulmige Gefühl , habe ich an alles gedacht, wurde nichts vergessen, funktioniert wirklich alles so wie man es sich vorstellt – wird man den Anforderungen und Ansprüchen der Gäste gerecht usw.?
Das Club Fest des SüCDJT ist einer dieser Events, welcher alljährlich wiederkehrt. Die zu Anfangs gestellten Fragen lassen sich letztendlich erst im Nachhinein beantworten. Nach zwei Tagen hat man genügend Abstand und der Kopf ist frei für ein kleines Resümee zum Club Fest 2024.
Als Teil unseres sozialen Engagements gehört dieses jährliche Treffen mitunter zu den Eckpfeilern unserer Tätigkeiten. Es dient der Förderung von zwischenmenschlichen Beziehungen, ein sich Kennenlernen in entspannter Atmosphäre, um im Club ein von Harmonie geprägtes Miteinander zu schaffen.
Nur so kann und wird auf längere Zeit eine Vereinigung überleben und funktionieren!
Erstmals waren Terrier Führer der LG. Tirol eingeladen! Ein Schritt um zukünftig eine engere und bessere Zusammenarbeit zu fördern! Letztendlich haben wir die gleiche Kultur und dieselben Interessen.
Unseren kleinen Jagdbegleiter, den Deutschen Jagdterrier.
Töbrunn 2024: Bewusst wurde dieser Platz gewählt. Es handelt sich um eine kleine, einfache aber charismatische Struktur mit mystischer Ausstrahlung inmitten unser schönen Südtiroler Berge. Wer die Berge liebt kann sich dem Flair von Töbrunn nicht entziehen. Töbrunn wird jedem, immer in positiver Erinnerung bleiben! Bestens geeignet um, wenn auch nur kurz, unserer zwischenzeitlich hektisch gewordenen Welt zu entfliehen. Geeignet zum Entschleunigen (das Handy funktioniert schlecht, Gott sei Dank, meistens gar nicht)!
Samstag, 20. Juli 2024: Wie mit der Obrigkeit abgesprochen, gab es tolles Hochgebirgswetter und bereits zeitig begann der Arbeitstag. Im Laufe des Vormittags trudelten die ersten Gäste ein und wie immer waren die weitgereisten – die Ersten. Für den kleinen Hunger gab es Weißwurst oder ein „Halbmittagbrettl“. Mittags eine kleine Vorspeise, Nudel mit Wildragout, dann Goulasch mit Beilagen, auch ein Kaffee mit hausgemachten Kuchen durfte nachher nicht fehlen.
Der „Töbrunntrog“ mit seiner Naturkühlung stellte Weiß- und Rotweine, verschiedenste Biere und alkoholfreie Getränke zur Verfügung. Zur Abendzeit ein Buffet mit verschiedensten Käse und Wurstsorten, Speck usw.!
Die Latscher Jagdhornbläser (Schwarzwand) sorgten für eine gebührende Umrahmung der Festlichkeit und am Nachmittag folgten einige Vorführungen mit unseren Deutschen Jagdterriern!
So zeigten Hanspeter Haas (Leiter der LG. Tirol) und Simon Kuppelwieser die gute Ausbildung im Gehorsam und die Arbeit mit dem Apportel. Der Wettkampf auf der hauseigenen Kegelbahn (Nord- gegen Südtirol) ging leider verloren und schweren Herzens ging der fiktive Preis, ein Gamsbock, nach Nordtirol!
Im Nachhinein ließe sich sicherlich noch das Eine oder Andere besser machen. Im Großen und Ganzen aber doch ein gelungenes Club Fest. Allgemein nur fröhliche und zufriedene Gesichter, welche langsam aber sicher gegen Abend den Platz räumten. Dieses Jahr waren die Plauser und Nalser die letzten die den Aufbruch wagten.
Einzig die Fliri’s zogen es vor, der Hitze im Tal zu entsagen und übernachteten auf Töbrunn. Nach einem guten, gesunden Schlaf in der kühlen Bergluft gab es Frühstück und nach einiger Arbeit war die Struktur Töbrunn wieder sauber und aufgeräumt. Somit konnten die Schlüssel dem Verwalter bedenkenlos zurückerstattet werden.
Dank: Als Präsident und Verantwortlicher für den SüCDJT, möchte ich mich bei allen Teilnehmern bedanken! Letztendlich seid ihr es die unserer Arbeit den gebührenden Wert gebt, und durch eure Anwesenheit honoriert.
Das Club Fest war mit fast 60 Teilnehmern bestens besucht und die rege Teilnahme unserer Nordtiroler Terrier Freunde hat beeindruckt. Mich persönlich hat die Anwesenheit von Josef Siedler (von der Nordkette) besonders gefreut. Als langjährige Weggefährten hatten wir uns leider aus den Augen verloren. Auch die Anwesenheit von Günther Reitbauer, mitunter einer der besten DJT Führer und Züchter, ist nicht unbemerkt geblieben.
Ein besonderer Dank geht an die Jagdhornbläsergruppe „Schwarzwand“ für ihre toll vorgetragenen Stücke.
Da nun allen Teilnehmer gedankt wurde möchte ich zum wichtigsten Teil dieser Danksagung kommen. Um einen solches Fest zu organisieren braucht es doch einige helfende Hände ohne welche es nicht machbar wäre. Somit möchte ich mich bei meiner Frau, meinem Sohn und beim Kassier Klaus Spath für die Mithilfe bedanken.
Letztendlich waren wir Vier es – die alles gestemmt haben.
Dank gilt auch unseren Sponsoren, Joe Gamper, Pizzeria Alpenblick/Plaus, Raich Erwin und Verena’s Weinboutique/Naturns, für die gespendeten Sachpreise. Durch die kleine Lotterie musste unsere Vereinskasse nicht unnötig belastet werden.
Danke, Weidmannsheil und Ho-Rüd-Ho Wir sehen uns 2025 wieder!
Für den Südtiroler Club für Deutsche Jagdterrier
Fliri Friedrich
———————————————————————————————————————————-